
click to enlarge
(version 2)
|

|
(Version
2) |
|

click to enlarge
(version 1)
|
 |
(Version
2) |
|
Das
Modul A-135-1 ist ein vierfacher spannungsgesteuerter Mixer. Im Prinzip besteht das Modul
aus 4 linearen VCAs, die auf einen gemeinsamen Ausgang zusammengemischt werden. Für jeden
VCA stehen ein Audio-Eingang mit Abschwächer, ein Steuerspannungseingang mit Abschwächer
und ein Gain-Regler (Verstärkungs-Voreinstellung) zur Verfügung. Als VCAs kommen
hochwertige CEM-ICs zum Einsatz (CEM3381 bei Version 1, SSM2164 bei Version
2).
Anwendungen: spannungsgesteuertes Mischen von bis
zu 4 Audio-Signalen mit getrennten Steuerspannungen (z.B. LFOs, ADSRs, Random,
Shepard-Generator, MIDI-CV-Interface etc.). In Verbindung mit dem Morphing-Controller A-144 ist das stufenlose
Überblenden von 4 Audiosignalen mit einer Steuerspannung möglich. spannungsgesteuertes Mischen von bis
zu 4 Audio-Signalen mit getrennten Steuerspannungen (z.B. LFOs, ADSRs, Random,
MIDI-CV-Interface etc.). In Verbindung mit dem Morphing-Controller A-144 ist das stufenlose
Überblenden von 4 Audiosignalen mit einer Steuerspannung möglich. spannungsgesteuertes Mischen von bis
zu 4 Audio-Signalen mit getrennten Steuerspannungen (z.B. LFOs, ADSRs, Random,
Shepard-Generator, MIDI-CV-Interface etc.).
Eingänge: 4 x Signal In, 4 x CV In
Ausgänge: Mixed Signal Out, Version 2 zusätzlich 4 x
Single Out
Bedienungselemente: 4 x Signal In-Abschwächer, 4 x CV-Abschwächer, 4 x
Initial Gain
Zur weitergehenden Information steht die Bedienungsanleitung als pdf-File
zur Verfügung.
Hinweise:
-
Die
erste Version des A-135-1 ist
nur für die Verarbeitung von Audiosignalen geeignet, nicht für langsam
veränderliche Steuersignale (wechselspannungsgekoppelte
Ein/Ausgänge). Diese Version wurde bis ca. April 2013
produziert und ist daran erkennbar, dass keine Einzelausgänge
vorhanden sind, die Frontplatte 22 TE breit ist und als VCA-ICs
CEM3381 oder PA381 verwendet wurden.
-
Die
zweite Version des A-135-1 ist auch für die Verarbeitung von langsam veränderlichen
Steuersignalen geeignet (gleichspannungsgekoppelte Ein/Ausgänge) und verfügt
zusätzlich über vier Einzelausgänge. Das Modul kann daher
auch als vier getrennte lineare VCAs betrieben werden. Die neue
Version wird seit Mai 2013 produziert und ist daran erkennbar,
dass vier Einzelausgänge vorhanden sind, die Frontplatte nur 18
TE breit ist und als VCA-ICs SSM2164/V2164 verwendet werden.
-
Version
1 kann aus technischen Gründen nicht nachträglich mit
Einzelausgängen ausgestattet werden. Auch die Modifikation für
Gleichspannungskopplung ist bei Version 1 leider nicht möglich
!
-
Seit Januar 2014 wird die Version 3 des A-135-1 ausgeliefert. Im Vergleich zur Version
2 wurden die Ein- und Ausgänge normalisiert und bei dem
Summenausgang kann zwischen allen und selektierten VCAs gewählt werden:
- Alle Signal-Eingänge sind normalisert,
d.h. der Signal-Eingang 1 ist über die Schaltbuchse mit dem Signal-Eingang
2 verbunden, solange kein Stecker im Signal-Eingang 2 steckt. Sinngemäß
das gleiche gilt für die Signal-Eingänge 2/3 und 3/4. Die Normalisierungen
können durch das Abziehen von Jumpern (Steckbrücken) auch unterbrochen
werden.
- Alle CV-Eingänge sind normalisert,
d.h. der CV-Eingang 1 ist über die Schaltbuchse mit dem CV-Eingang 2
verbunden, solange kein Stecker im CV-Eingang 2 steckt. Sinngemäß das
gleiche gilt für die CV-Eingänge 2/3 und 3/4. Die Normalisierungen können
durch das Abziehen von Jumpern (Steckbrücken) auch unterbrochen
werden.
- Die Betriebsart des
Summenausgangs kann mit Hilfe eines Jumpers (Steckbrücke) zwischen
"All" und "Selection" gewählt werden. Im
"All"-Modus werden in jedem Fall alle vier VCA-Ausgänge summiert.
Im "Selection"-Modus werden die VCAs aus dem Summensignal
entfernt, bei denen ein Stecker in den betreffenden Einzelausgang gesteckt
wird.
- Eine Nachrüstung der ersten Version
des A-135-1 auf All/Selection ist leider nicht möglich. Die nachträgliche
Normalisierung der Signal- und CV-Eingänge ist jedoch möglich.
- Das folgende pdf-Dokument zeigt die
Positionen und erläutert die Funktionen der neu hinzu gekommenen Jumper: A135_1_V3_jumper.pdf
- ob es sich bei einem A-135-1 um die
Version 2 oder 3 handelt, können Sie daran erkennen, ob die zusätzlichen
Jumper vorhanden sind (Version 3) oder nicht (Version 2). Sie können die
beiden Versionen auch an Hand des Leiterplatten-Aufdrucks auf der kleineren
Leiterplatte (BOARD A) unterscheiden: dieser lautet bei der Version 2
"V2 2013", bei Version 3 "V3 2014".
|
|
Module A-135-1 is a
quad voltage controlled mixer. It is made of 4 independent linear VCA's. The VCA
outputs are mixed to a common output. For each VCA the following inputs and controls are
available: audio input with attenuator, control voltage input with attenuator, gain
(pre-amplification). The VCA's are realized with high-quality CEM VCA's
(CEM3381 for version 1 and SSM2164 for version 2).
Applications: voltage controlled mixing of up to 4 audio signals with separate
control voltages (e.g. delivered by LFO's, ADSR's, Random, Shepard generator, MIDI-to-CV
interface or other control voltage sources). In connection with the Morphing-Controller A-144 the soft fade-over of 4 audio
signals with only one control voltage is possible.Inputs: 4 x Signal in, 4 x CV In
Output: Signal Out, Version 2 in addition: 4 x Single
Out
Controls: 4 x Signal In Attenuator, 4 x CV Attenuator, 4 x Initial Gain
For more detailed information please look at the English user's guide: A135_man.pdf.
Remarks:
|
|